Antwort auf meine Mail an Hansepet zu dem Produkt "Cookie´s Delikatess Kaurolle mit Hähnchenfiletstreifen" am 26.01.2015 bzgl. des Artikels "Hundeknochen aus China"

Sehr geehrte Frau Sauer,
vielen Dank für Ihre Email und den Link mit den erschreckenden Berichten aus China. Wir alle hier bei Hansepet sind Tierbesitzer und es gehören vier muntere Bürohunde zu unserem Team, deren Gesundheit uns allen sehr am Herzen liegt. Allein aus diesem Grund nehmen wir Ihre Email sehr ernst und können Ihre Ängste nachvollziehen.

Zu Ihrer Mail geben wir Ihnen gerne folgende Auskunft:

Auch unsere Ware stammt aus China. So, wie alle Produkte dieser Art. Vergleichbare Produkte können wir in Deutschland oder Europa leider gar nicht kaufen, weil es keine Hersteller gibt.

Es stimmt auch, dass die Rohware für Kauknochen bzw. Kauartikel aus Rinderhäuten gemacht wird. Ebenso stimmt es, das die Rinderhäute mit Salz und/oder Wasserstoffperoxid behandelt werden. Das ist notwendig, um die Haare des Tieres zu entfernen. Die Häute werden dazu in großen Holztrommeln mit viel Wasser und Wasserstoffperoxid gewaschen. Solange, bis alle Haare entfernt sind. Danach werden die Häute wieder und wieder mit klarem Wasser gewaschen bis keine Rückstände mehr enthalten sind.

Dann werden die Häute in verschiedene Schichten gespalten. Eine Schicht für Kleidung, Möbel, Autositze etc. eine andere Schicht für Handschuhe, Schuhe etc. Die unterste, dünnste Schicht dient zur Kauknochenproduktion. Mit Chemie oder Farbstoffen aus der Lederproduktion kommt dieses Leder nicht mehr in Berührung sondern wird – sehr aufwendig – von Hand zum Kauknochen verarbeitet.

Es stimmt nicht, dass die Rohware für Kauknochen aus Abfall hergestellt wird! Natürlich gibt es, wie bei allen Fabriken, auch in China „schwarze Schafe“, die nicht sauber und korrekt produzieren. Unsere chinesischen Handelspartner gehören allerdings nicht dazu!

Wir sind zwei bis dreimal im Jahr persönlich vor Ort und überzeugen uns von der Qualität der verwendeten Rohstoffe als auch vom ordnungsgemäßen Herstellungsprozess.

Es ist uns bekannt, dass es Hersteller gibt, die keine stattliche Lizenz oder Zulassung für den Export in die EU haben. Bei diesen Herstellern kauft Hansepet nicht!

Wir haben beim Einkauf in China ein gutes Gewissen, weil uns mit unseren Lieferanten jahrzehntelange Freundschaften und Partnerschaften verbinden und wir davon überzeugt sind, dass unsere Ware aus verantwortungsvoller Hand kommen.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen zunächst geholfen zu haben. Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen; sollte Sie darüber hinaus noch Klärungsbedarf haben.

In der Hoffnung, Sie und Ihren Vierbeiner auch weiterhin zu unseren treuen „Fans“ zählen zu dürfen verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Tanja Rehberg
Geschäftsführerin
Hansepet Heimtierbedarf GmbH & Co. KG
Industriepark 4
D-27777 Ganderkesee