| Teil 
                            2 der Schloßhunde Wilhelmsthal ist nicht 
                            ganz so geworden, wie ich mir das vorgestellt hatte. 
                            Mila ist einmal in den Schloßteich geplumpst, 
                            war danach "geschockt", ich hatte Kopfschmerzen 
                            aber die Sonne hat sich netterweise überwiegend 
                            sehen lassen. Der 22. April 2006
   Nasse Mila vor dem Schloß
 (sie war schon beim Spaziergang vorher das erste 
                              Mal in
 den kleinen See gefallen)
 
 
   Marek vor dem Schloß
 
 
   Er gibt Laut
 
 
   Und er kommt
 
 
  Gitter
 
 
  Abwehr
 
 
  Schöner Himmel
 
 
   Zwei Hunde
 
 
  Der Eingang vom Schloß Wilhelmsthal
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
  Marek vor Gittern
 
 
   
 
   
 
   Bettina fotografiert Alex
 
 
  Wolken, blauer Himmel und Bäume
 
 
   
 
   
 
   
 
  Drei Hunde schauen zu Silke
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
  
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   Toilettenhunde
 
 
   
 
  
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   Da ist Mila dann einfach aufgestanden und plumps
 lag sie im Wasser.............
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
  Toni hat Durst
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   Der Wartturm
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
  
 
 
                               
                                | Schloßpark Wilhelmsthal Calden Eckdaten: Größe: 29,3 Hektar, 
                                    Gartenrevier mit 4 MitarbeiternSeit 1946: Verwaltung der Staatlichen Schlösser 
                                    und Gärten
 Entstanden ist der landgräfliche Sommersitz 
                                    Wilhelmsthal an der Stelle eines vorhandenen 
                                    Gutes"Amalienthal" durch den Landgrafen 
                                    Wilhelm VIII. von Hessen Kassel (1751 - 1760).Aufgrund der kostbaren Ausstattung und der 
                                    erfolgten umfangreichen Restaurierungen zählt 
                                    das Schloß heute zur Spitzenklasse europäischer 
                                    Rokokokunst.
 Die Südachse mit Kanal, Wasserbecken 
                                    und Chinesenhäusern wurde 1756 vollendet. 
                                    Die Mittelachse wurde als Wassertreppe 1760 
                                    teilweise realisiert.
 
 >> Info 
                                    (Wegweiser, Karte)
 |   
                                |  |     |