| Ein bisschen blauer Himmel bei 10 Grad und vielen bunten Blättern auf den Waldwegen - eine kleine Wanderung mit Jürgen und Santa am Schäferberg. 
 Es ist so wie es früher war mit Jürgen - sehr lustig ;-)
 
 Wir haben den verwunschenen Teich wiedergefunden und auch versucht auf dem normalen Weg hoch zum Stahlberggipfel zu kommen. Naja, zuerst bogen wir links auf einen Waldpfad ein weil Cami und Theo dort verschwunden waren (Reh-Spur)..... dann gings weiter durch den Wald Richtung Stahlberg, der ja dank der fehlenden Blättern an den Bäumen gut zu sehen war. Nur sind wir nicht den gewohnten Weg hoch zum Gipfel sondern von der anderen Seite gekommen ;-)
 Es war richtiges klettern auf Laub, Wurzeln und feuchten Steinen bis hoch zur Bank. Und der Rückweg war auch nicht so wie wir ihn kannten ;-)
 
 Dabei fanden wir nämlich eine interessante Geschichte an einem interessanten Ort: Die Laubschlucht mit einer Saga.
 Der 20. November 2016
 
 >> GPX-Datei 
                            zum Download
 + unten der Weg bei komoot.de
 
 
 
  diesen "kleinen" Stein fanden wir nachdem wir auf dem Schäferberg waren.
 
 
  Baghera am Teich
 
 
  Santa war fit!
 
 
  wollte nur nicht zu mir kommen
 
 
  der Teich
 
 
  blinder Theo der doch noch jagen geht ...
 
 
  sie sieht so schuldbewusst aus ;-)
 
 
  Santa
 
 
  
 
  Cami
 
 
  hihi
 
 
  Santa
 
 
  am Teich
 
 
  und weiter
 
 
  hier trägt Jürgen den Theo zurück zum Weg
 
 
  auf dem Weg zum Stahlberg
 
 
  wir sind zu weit rechts
 
 
  oben angekommen
 
 
  extreme Kletterei
 
 
  Weg runter
 
 
  Blick von oben in die Laubschlucht, da gehts nun runter
 
 
  sehr steil gehts runter
 
 
  eine schöne Variante sie von oben zu erkunden die Laubschlucht, vom Stahlberggipfel aus ;-)
 
 
  Und hier die Sage vom Geschichtsarbeitskreis "Spurensicherung" Heckershausen
 "Laubschlucht - eine Sage erzählt, dass sich im oberen Teil der Laubschlucht der Beginn eines unterirdischen Ganges befindet, der unter Heckershausen hindurch bis zum Firnskuppenschacht führt.
 Der Gang sollte den Kasseler Regenten im Mittelalter als Fluchtweg in Kriegszeiten dienen. Anfang der 50iger Jahre wurde das Laub in der Landwirtschaft als Ersatz für Stallstroh verwendet."
 
 
  Der Stahlberggipfel ist übrigens die höchste Erhebung in der Heckershäuser Gemarkung und wird auch als "Stein" bezeichnet. Von hier aus gehts 250 m hoch auf 347,9 Meter über dem Meer.
 
 
   
     | 
       Unsere Wanderung bei komoot:
 In gross bei komoot
 Gesamtstrecke: 4,18 km
 Durchschnittl. Geschwindigkeit 3,9 km/h
 
 
 |  |