| Morgens saß ein Vögelchen bei uns am Fenster ;-) Danach gings mit  Barbara und Wolfgang sowie mit Camii zur  Wasserkuppe.
1,5 Stunden Fahrzeit von Kassel aus, Ankunft um 10 Uhr..
 Die Sonne kam raus und es wurde warm. Viele Menschen mit riesigen Rucksäcken waren auf der Wasserkuppe unterwegs - sie hatten ihr Gepäck dabei: die Segel ;-)
 Am Fliegenderkmal haben wir kurz verweilt und sind dann abgestiegen Richtung Poppenhausen zum Guckaisee.
 Vorher sind wir noch auf den Pferdskopf hochgestiegen und wieder runter. Dann wurde es steil auf dem Weg zur Gaststätte am Guckaisee.
 Hier gabs dann Erfrischung und Essen ;-)
 Dann wieder am Guckaisee lang und auf der anderen Seite (moderater Anstieg) hoch bis zur Wasserkuppe.
 Immer mit wunderhübscher Aussicht ins Umland.
 Der Ebersberg mit der Ebersburg wäre auch nochmal ein Ausflug wert.
 Wieder an der Wasserkuppe angekommen (immer noch mit Sonne) kurze Pause im Groenhof Haus (Infostelle und Hofladen). Hier Tee und Kuchen - lecker und uns ein wenig die Geschäfte angeschaut.
 Um halb vier sind wir wieder zurück gen Kassel gestartet.
 
 Der 14. Oktober 2017
 
 >> GPX-Datei 
    zum Download
 + unten der Weg bei komoot.de
  auf der Wasserkuppe angekommen - hier gibts unglaublich viele Einkaufsmöglichkeiten und - dank dem Wetter - auch viele Menschen
 
 
  wir laufen zur Kuppel - dem Radom - Wahrzeichen der Rhön
  Wahnsinn dieser Blick ins Umland
 
 
  Radon
 
 
  noch ein wenig diesig
 
 
  Wasserkuppe - mit 910 m der höchste Berg der Rhön
 
 
  hier gehts runter zum Segelfluggelände
 
 
  Segelfluggelände
 
 
  Magerrasen - wie am Dörnberg
 
 
  am Fliegerdenkmal
 
 
  ich konnte da nicht hochklettern, war viel zu steinig
 
 
  Cami konnte sich aber davorlegen ;-)
 
 
  Blaubeersträucher
 
 
  ein einsamer Baum
 
 
  
 
  
 
  
 
  hier Pause - müssen mal was essen - mit Blick auf den Pferdskopf
 
 Pferdskopf - ein Vulkan quillt über
 Basalt, Lavadecke, Trachyt (entstand durch Schmelzen einer basaltischen Magmakammer)
 
 
  
 
  Cami chillt - das kann sie immer gut bei Wanderungen
 
 
  wir entscheiden uns für den Aufstieg auf den Pferdskopf
 
 
  
 
  
 
  tja was soll man dazu noch sagen - SCHÖN?
 
 
  Blick vom Pferdskopf zurüc zur Wasserkuppe
 
 
  
 
  
 
  
 
  fast oben auf dem Pferdskopf
- ein Vulkan quillt über
 
 
  HAMMER
 
 
  
 
  viele Menschen saßen hier oben auf den Steinen und waren begeistert
 
 
  Cami and me
 
 
  nun gehts wieder runter - Camii begleitet Barbara
 
 
  Wolfgang hat den Abstieg schon fast geschafft und läuft am Kamm zum Gedenkkreuz - dem Mahnmal mit Geschichte - es steht dort zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege
 
 
  Camii denkt sich, dass sie hier vielleicht Rhöner Mäuse finden könnte?
 
 
  hier das Goldloch
 
 Es wurde vermutet, dass ein kleiner Gletscher während der jüngsten Eiszeit hier entstanden war. Durch das Goldloch steigen wir 180 m ab bis zum Guckaisee.
 An der Bergflanke des Pferdskopfes sind Teile des Gesteins abgeglitten.
 Den Namen hat das Goldloch im 16. Jahrhundert erhalten, es wurde nach Eisenerz gesucht und im Trachyt befinden sich Glimmerplättchen die bei der Verwitterung golden schimmern.
 
 
 
  Camii ist in Ihrem Element
 
 
  Wiesen im Sonnenschein liebt sie über alles
 
 
  Wolfgang steht auf der Südseite des Pferskopfs
 
 
  wir laufen auf dem Kamm zu ihm hin
 
 
  Gestein mit einem Bienchen
 
 
  me und daneben eine fast unsichtbare Camii
 
 
  vielleicht kann man hier erkennen wie steil der Abstieg vom Pferdskopf zum Kamm gewesen ist?
 
 
  wir sind an der Klippe vor dem Pferdskopf - eine trachytische Quellkuppe
 
 
  wir verlassen nun den Pferdskopf und steigen ab ins Goldloch
 
 
  gesichert (gottseidank) mit einem Geländer zum festhalten
 
 
  
 
  
 
  auf Stufen gehts bergab
 
 
  im Wald kommen auch Sonnenstrahlen durch
 
 
  das war nicht einfach hier zu laufen ;-)
 
 
  auch ein Mountainbiker hatte seine Probleme damit
 
 
  Barbara und Wolfgang kommen im Wald an
 
 
  
 
  
 
  und weiter bergab - Wolfgang war verschwunden und Barbara und ich haben uns ein wenig verlaufen auf dem Laub/Steinen und mussten durch einen Zaun robben
 
 
  
 
  kurze Pause am Goldborn - hier könnte Camii etwas trinken
 
 
  die is aber mit Stöcken im Laub beschäftigt ;-)
 
 
  
 
  
 
  gleich haben wir den Guckaisee erreicht
 
 
  Essen und Trinken fassen (alkoholfreies Weizen und Apfelstrudel) in den Guckaistuben
 
 
  hier treffen wir auf nen absolut schönen Ridgeback
 
 
  Camii ruht mal in gebührendem Abstand
 
 
  Blick zum Guckaisee vom Restaurant aus
 
 
  
 
  
 
  
 
  Wolfgang am See
 
 
  Barbara, Ki und Cami auf dem Steg
 
 
  hier ist der Fischereiverein Poppenhausen angesiedelt
 
 
  Wolfgang klettert .... und fotografiert
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  ja herbstliche Ausblicke beim bergauflaufen
 
 
  
 
  der Pferdskopf von unten
 
 
  
 
  Pferdskopf
 
 
  da unten ist der Guckaisee
 
 
  und links der Berg ist der Burgberg
 
 Wolfgang
 
  fotografiert die Mitlaufenden: Cami, Barbara und mich ;-)
 
 
  es geht weiter bergauf
 
 
  BUNT
 
 
  Wolfgang
 
 
  nochmal der Pferdskopf
 
 
  Burgberg
 
 
  gezoomter Burgberg
 
 
  
 
  unglaublich schön
 
 
  links die Kuppel der Wasserkuppe
 
 
  hier nochmal Pause - für Camii bedeutet das Mäuse suchen auf der Wiese
 
 
  weiter bergauf
 
 
  Wolfgang ist verschwunden
 
 
  hier - links - geht es  9 km zur Fuldaquelle
 
 
  
 
  so lustig dieser junge Husky - er wird von Herrchen den Berg hochgetragen ;-)
 
 
  immer noch Flugverkehr
 - oder Drachenverkehr
 
 
  
 
  Fliegerdenkmal - wir sind OBEN angekommen ;-)
 
 
  
 
  
 
  auch hier pausieren Hunde
 
 
  oder schlafen
 
 
  
 
  alles fliegt
 
 
  im Hofladen des Groenhof-Hauses
 
 
  sehr süss - die Hundedame wurde chauffiert
 
 
  3x Schatten - wir gehen nochmal die Läden angucken
 
 
  das deutsche Segelflugmuseum
 
 
  dahinter unser Parkplatz
 
 
  und immer noch Sonne - wenn auch längere Schatten
 
 
                                    
                                      | 
                                        Unsere Wanderung bei komoot:
 In gross bei komoot
 Gesamtstrecke: 9,78 km
 Durchschnittl. Geschwindigkeit 4,1 km/h
 
 
 |  
 
 |