| 
                                  Mein Geburtstag startete bei 9 Grad - ohne Sonne - um 9 Uhr gings los mit Barbara und Wolfgang sowie meiner besseren Hälfte zum Edersee.
                                    | Edersee - Urwaldsteig
 |  
                                    | unser Rundweg - Kahle-Hardt-Route („Knorreichenstieg“), 5,5 bzw. 7,5 km, urwüchsiger Eichenwald, bizarre Baumgestalten, 250jährige Eichen |  
                                    | Kernfläche Naturschutz (Mausohr, Ästiger Stachelbart, Buntspecht), Hirschkäfer (Krabbeltier mit Kämpfernatur) |  
                                    | Edersee-Atlantis - Asel, Bringhausen, 
                                      Dorfstelle Alt-Asel, das Wasser ist normalerweise 8,48 m hoch, 60m lange 4bogige Ederbrücke unter Denkmalschutz, 1890 erbaut, das alte Edertal um 1900 |  
                                    | Gasthaus zur Fähre |  
                                    | Campingplatz Asel Süd, Reiten, Eselwandern |  
                                    | geplanter Rundweg Ringelsbergroute (blauer Punkt bis Urwaldsteig, Pilzsymbol durch Hundsbachschluchten rund um den Ringelsberg und zurück, 10 km) |  
                                    | Taucherbaum oder die Bericher Eiche - hier liegt die 1914 versunkene Stadt Berich |  
                                    | HNA - Pegel des Edersees u.m. |  
                                    | Urwaldsteig komoot |  
                                    | Alt Asel komoot |  Wir wollten den Urwaldsteig laufen.
 Gestartet am Wanderparkplatz "Trappenhardt" bei Scheid.
 Die Sonne kam raus, Nebelfelder im Wald. 
                                  Es wurde wärmer. Wir laufen an urwüchsigen und bizarren Eichen vorbei, haben Aussicht auf das Edertal - der Edersee hat kein Wasser, bzw. nur ein kleines Rinnsal.
 Hier befindet sich die Kernfläche
                                  Naturschutz. Mausohr, Ästiger Stachelbart und Buntspecht leben hier, auch viele Hirschkäfer.
 Wieder zurück am Auto.
 Nun gehts nach Atlantis Alt-Asel.
 Wir laufen mit einer riesigen Menschenmenge durch Fauna und Flora anstatt Wasser zur Ederbrücke= Edersee Atlantis, machen eine Pause am leider geschlossenen Gasthaus zur Fähre, sind begeistert von freilaufenden Hühnern (ähm, Camii auch, aber sie war angeleint). Von einer Wohnwagen-Camperin die Reitunterricht gibt erfuhren wir das man auch mit Eseln wandern kann am Campingplatz "Edersee Paradies", Asel - Begeisterung!
 Nun wieder zu den Autos und wir sind heute insgesamt 9 km gelaufen.
 Leider haben wir nirgendwo ein geöffnetes Cafe gefunden, auch nicht in Waldeck, wo wir noch kurz gestoppt haben.
 Also allgemeine Entscheidung - Kaffee und Kuchen in Naumburg, dem allseits geliebten Cafe Hasenacker ;-)
 Wir saßen draussen, aber die Sonne ging hinter den Bäumen unter und es war doch sehr kühl.
 Gegen halb fünf zurück in Kassel.
 Nun kurz frisch machen und mit Uwes Familie auf zum Geburtstagsessen in der Taverne Odysseus.
 Es war ein absolut perfekter Geburtstag.
 
 Panorama Edertal
 
 Der 20. Oktober 2018
 
 
 
  Nebel und Sonne im Wald
 
  einen Baumstamm gefunden der aussieht wie ein Stuhl - Theo draufgesetzt - dekorativ!?
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  nach oben geblickt
 
  Inspiration von Wolfgang
  knorrig und abschüssig
 
  dahinter erahnt man das Edertal
 
  Edertalblick
 
  Flüsschen statt See
 
 
  aber wunderschön
 
 
  sehr schönes Foto von Wolfgang ;-)
 ich und Barbara vor dem Edertal
 
 
  Camii mit angelegten Öhrchen vor dem Edertal
  
 
  
 
  mitten im Oktober sind Knospen am Baum....
 
  Wolfgang meint es sei eine Schildkröte, Barbara und ich sind der Meinung es ist ein Schaf
 
  wir kommen von links
 
  bunter Wald
 mit Uwe und Wolfgang
 
 
  by Wolfgang: kurze Pause
 
 
  by Wolfgang: Uwe, Ki, Camii, Theo
 
 
  zwei Männer voran
 
  ich komm hinterher
 
  Barbara und Uwe
 
  rein in den Wald
 
  aufmerksam - Camii bitte nicht da runterhüpfen...
 
  knorrig
 
  tolle Farben
 
  
 
  hier ist Wolfgang runtergeklettert und hat fotografiert
 
  Uwe mit angeleintem Theo
  interessanter Pilz
 
  
 
  Cami findet da irgendwas interessant
 
  früher der Edersee, nun Vegetation
 
  
 
  
 
  steil runter
 
  
 
  
 
  und eine Steinwand am Weg
 
 
  Wurzeln krallen sich in den Berg
 
  Barbara voran
 
  Wahnsinnsblick
  
 
  
 
  nun ein breiter Waldweg der uns zurück zu den Autos führt
 
  
 
  
 
  wohl keine Brennessel
 
  der Hirschkäfer
 
  neben dem Schild eingefriedete Baumstümpfe - für Hirschkäfer sehr gut geeignet
 
  ebenfalls von Wolfgang inspiriert
 
  ich find den Blick in den Himmel beeindruckender
 
  
 
  Uwe pausiert mit Camii
 
  Unsere Wanderung
 
  mit Karte
 
  nun am Parkplatz von Alt-Asel
 
  alter Friedhof
 
  wir steigen hinunter
 
  zu einem Boot und einem Wanderweg
 
  
 
  hier war mal der Edersee
 
  ein das ist übrig geblieben
 
  
 
  
 
  links die Stange zeigt an, das normalerweise am Ende die Wasserhöhe 8 m gewesen wäre
  hier die Stange rechts auf dem Foto
 
  auf dem Schild ist zu lesen "Edersee Atlantis - sie befinden sich unmittelbar in der Dorfstelle von Alt-Asel. Bei Vollstau beträgt der Wasserstand an dieser Stelle genau 8,48 m. Die wieße Markierung zeigt, wie hoch das Wasser normal an dieser Stelle steht"
 
  üppige Vegetation
 
  und ein schönes Bild von Camii
  Theo versucht sein Quietsch zu nehmen und Camii schaut immer noch nach Uwe
 
  
 
  
 
  schöner Theo - voller klebender Pflanzenreste
  war nicht so einfach sie zu entfernen
 
  
 
  trinken wollte er auch nicht
 
  schön
 
  
 
  Steinmännchen
 
  
 
  
 
  an der Ederbrücke von Alt-Asel
 
  
 
  Barbara mit Theo
 
  
 
  
 
  Menschenmengen
 
  Die Ederbrücke
 
  restliches Wasser
 
  Cami hat einen Freund gefunden
 
  
 
  die nette Camperin
 
  hier gehts hoch zu den Eseln
 
  und den frei laufenden Hühnern ;-)
 
  
 
  
 
  
 
  Camii ganz aufgeregt
 
  hier kann man auch in die Ringelsbergroute einsteigen - wir befinden uns unterhalb des "Gasthauses zur Fähre"
 
  
 
  dem Pilz folgen wenn man den Rundweg "Ringelsbergroute" laufen möchte
 
  wir gehen nun aber zurück durchs Edertal
 
  und am Quellenhaus vorbei - beneidenswerte Lage
 
  
 
  genau - das könnte man machen
 
  
 
  Rückweg durchs Tal
 
  
 
  Nun an dem Taucherbaum - eine Stieleiche übrigens - angekommen
 
  rechts sieht man die Ruinen von Berich
 
  hier ist noch mehr Wasser im Edersee wie man sieht
 
    
 
  
 
  Berich
 
 
  me am Taucherbaum
 
 
  by Wolfgang: Barbara und ich am Taucherbaum
 
 
  
 
  
 
  am Cafè Hasenacker angekommen
 
 
 
                                    
                                      | 
                                        Alt-Asel bei komoot:Gesamtstrecke: 3 km
 
 
 
 
 
 |  
 
                                    
                                      | 
                                        Urwaldsteig bei komoot:Gesamtstrecke: 6,28 km
 
 
 
 
 
 |  
 
 
 |