Hellkopfsee / Canyon
Zeche Glimmerode
bei Hopfelde |
Hellkopfsee - er ist entstanden durch den Braunkohlebergbau vor einem halben Jahrhundert bei HeLi (genauer in der Zeche Glimmerode), er ist mehr als ein Kilometer lang und fast 500 Meter breit.
Von oben betrachtet - also vom Grimmsteig aus oder vom Turm der Reichenberger Burg wirkt er wie ein norwegischer Bergsee oder den schottischen Lowlands.
Im Osten liegt Hopfelde, im Westen Retterode.
Das NABU-Biosphärenreservat und die Kuhkoppe liegen nordöstlich des Hellkopfsees. Die Einheimischen nennen ihn den "Canyon". Er ist heute einer der schönsten Seen der Region. Hier gedeihen seltene Pflanzen- und Insektenarten.
Angeblich ist die Wasserqualität umstritten, aber es blühen Seerosen auf dem See und es wird geangelt.
Auf einem Schild war zu lesen dass während der Laichzeit
der See Ruhe benötigt, denn Grasfrösche und Erdkröten leben hier. Auch Teichmuscheln wurden gefunden.
Schilder verwehren den Zutritt in das Wäldchen am See, aber trotzdem wird hier gebadet. Es gibt einen Sandstrand, der über "geheime" Wege zu erreichen ist ;-) |
Wegmarkierungen: Ars Natura, Grimmsteig, R1, NABU Schutzgebiet |
Berge, Orte: Hellkopf, Hess. Lichtenau, Hirschberg, Glimmerode, Kreuzstein, Pentersrück, Himmelsberg, Hopfelde, Heiligenberg, Hausen |
Bäche: Holzsteine, Essebach, Losse |
Ars Natura, Kunst am Wanderweg: Meinrad Ladleif, Kassel »Zieh mich raus« Ein Brunnen, vier Apfelbäume, ein Backofen mit Bank – auch hier geht es um das Märchen und den Mythos um Frau Holle. Mehr... |
Mehr zur Station Glimmerode / Hellkopfsee |
Hofladen Siebald in Hopfelde
grade geschlossen- Oktober |
Tierarzt Wappler, Walbachsmühle |
Bannwald |
komoot |
unsere Hellkopfsee-Touren
07.10.2018 | 04.11.2018 | 09.06.2019 | 02.08.2020 | 24.07.2022 | 30.04.2023 |
12.10.2025 | |
Unsere 7. Tour am Hellkopfsee/Canyon.
Auf diese Idee, da mal wieder hinzufahren, kam Uwe.
Wärmere Temperaturen - so um die 14 Grad - kein Sonneneschein.
Die Anfahrt - fast zwei Stunden, dann am Hellkopfsee angekommen.
Und ja, wir waren seit fast zwei Jahren nicht mehr hier.
Milow und Camii waren begeistert - allein der Herbstwald war sehr schön.
Blühen tuts eh nicht mehr - es ist ja nun Herbst ;-)
Milow blieb immer schön an Uwes Schleppleine - Camii war frei, hat sich immer mal gewälzt und nur gelacht.
Traumhaft, ja das wars!
Zuerst sehen wir Pferde die uns sehr interessant fanden, kommen auf uns zugelaufen. Auf dem Rückweg durfte ich sie streicheln ;-)
Die Wege sind bunt, die Bäume auch - nun geht es einen steilen Berg hoch.
Irgendwann, nun gings runter, waren wir am Hellkopfsee.
Her wurden Schafe gehalten, daher stehen hier Zäune.
Also außenrum, dann Pause am See. Ich finde viele Fliegenpilze ;-)
und auch weiße Pilze sowie die Babypilze.
Auf den kleinen Pfaden zwischen Herbstlaub und dem Hellkopfsee - auch mit Pausen.
Dann am linken Ufer angekommen und es ging im Wald bergauf über Steine und Wurzeln.
Ja das war nicht leicht für mich.
Übrigens alles Natur pur - Nabu hat hier mehrere Naturschutzgebiete!
Oben auf der Wiese angekommen.
Und ich habe das erste Mal!!!" Herdenschutzhunde live gesehen!
Sie waren wohl mit den Schafen eingezäunt, wobei wir keine Schafe gesehen haben.
Bellend wurden wir begrüßt - Nun auch Camii an der Leine.
Bin mal hingegangen zu den beiden bellenden ;-)
Jeder ein Leckerli von mir und ruhig waren sie ;-)
Auf den Steinen gesessen - mit Blick auf den See durch buntes Laub!
Uwes selbstgebackenen Kuchen genossen!
Auf dem Rückweg haben beide wieder gebellt.
Leckerlis und interessierte Blicke der beiden Herdis - alle glücklich ;-)
Über Pfützen auf Waldwegen - Nabu-Schutzgebiet - ging es nun den gleichen Weg bergab ;-)
Einfach entzückend dieser bunte Wald!
Die Pferde fanden uns interessant - nun gings zum Auto.
Wir haben uns abgeklatscht - weil's so schön war!!
Fotos vom 12. Oktober 2025

los geht es

und wieder die Pferde


leider keine Leckerlis dabei

trotzdem sind sie immer da

ja genial der Herbst





ich bin immer hinter Uwe - aber immer mit Camii


rechts soll ein See sein

es geht nun bergauf

ein wenig Sonne


Der Bannwald - allgemein als Ganzes erhaltenswertes Waldstück



Naturwaldreservat

nach links, dann kommt man zum Grimmsteig - einer der malerischsten Wanderwege

ein Teich in Grün


diese Pflanzen sind invasiv, eingewandert (Neophyten)


endlich bergab - hier: zwei oder drei Hunde?


nur schön

ein Pilz

bunt

weiter bergab

weiter weg - alles in grün/bunt



so schön aber auch

gezoomt - ein sehr bunter Baum

im Tal

zu beachten ist rechts der grellrote Baum

angekommen am Hellkopfsee

links abgesperrt - wohl für die Schafe
daher gehen wir wieder nach oben


und wieder nach unten zum See

Pause: Milow

ein buntes etwas ;-)

bin weiter gegangen nach rechts und:
Fliegenpilze!!


auch weiße Pilze gibts - ein Babypilz

in groß

noch kleiner der Pilz

mein Mann macht sich Sorgen, er ruft an
"nein ich bin nicht ins Wasser gefallen"

Rückweg

wieder hoch - dann der rechte Weg bergab



alte Bäume

unten sitzen dann weiter

von hier sieht der Wald nicht so bunt aus

wieder Fliegenpilze


ein für mich sehr unebener Weg

Baumpilz

das sieht ja mal cool aus


der Hellkopfsee

auf der anderen Seite

Päuschen



toller alter "V"-Baum


letzter Blick zum See

nun gehts mal wieder sehr steil hoch

noch ein Pilz, aber orange

ja Uwe ich gebe alles


Natur pur trifft es


drübergestiegen


auf der Wiese


uralt - ihn kenne ich noch von damals

zwei Herdenschutzhunde ;-)

hier Pause an den Steinen

Sitzplatz, es gibt Kuchen

der Hellkopfsee von oben

danke Milow ;-)

Rückweg - jetzt gibts ein Leckerli - er hört auf zu bellen

bei ihm genau so

weiter gradeaus

ein roter Baum

mal schlabbern

Naturschutzgebiet NABU - der Grimmsteig


zurück gehts



und die Pferde - die beigen fanden mich interessant


warum ist der Herbst nur so kurz...

die anderen kommen auf mich zu getrabt

Päuschen im Auto - nun nach Hause
|